Tech für smart business
...
Mit unserer CAST-Lösung kann NOVARTIS über unsere CAST-Plattform personalisierte Nachrichten auf seinem Bildschirmpark übertragen.
Verbinden Sie die CAST-Boxen mit Ihren Bildschirmen
HDMI / USB / WIFI / Keine Klimaanlage
Erstellen Sie Ihre Nachricht
Aus einem Bild, einem Video oder einer benutzerdefinierten Vorlage ... (die Möglichkeiten sind endlos)
Wählen Sie die Bildschirme aus, auf denen Sie senden möchten
Sie können auch den betreffenden Zeitraum definieren (Anfang und Ende).
Broadcast und Monitor
Veröffentlichen Sie Ihre Inhalte in Sekunden und überwachen Sie Ihre Bildschirmflotte.
NACHRICHTENEDITOR
SENDUNG AUF DEM BILDSCHIRM
NACHRICHTENEDITOR
SENDUNG AUF DEM BILDSCHIRM
NACHRICHTENEDITOR
SENDUNG AUF DEM BILDSCHIRM
NACHRICHTENEDITOR
SENDUNG AUF DEM BILDSCHIRM
NACHRICHTENEDITOR
SENDUNG AUF DEM BILDSCHIRM
NACHRICHTENEDITOR
SENDUNG AUF DEM BILDSCHIRM
NACHRICHTENEDITOR
SENDUNG AUF DEM BILDSCHIRM
Starten Sie die Demo
3€ Ohne Mehrwertsteuer pro tag pro angeschlossenem bildschirm
Unsere Technologie basiert auf den neuesten sicheren Protokollen SSL, HTTPS, CAPTCHAv3, ENCRYPT, SNAPSHOTS, um Ihnen einen robusten Service zu garantieren. Unsere Technologie wird in Frankreich bei GANDI gehostet.
Ein Cache-System ermöglicht es, den Dienst im Falle eines Internetausfalls aufrechtzuerhalten. Unsere Server werden regelmäßig gesichert.
Unser Support-Service ist 6 Tage die Woche von 9 bis 19 Uhr per Telefon, E-Mail oder Instant Messaging verfügbar.
Die Novartis AG (vermutlich abgeleitet von lateinisch nova ars «neue Kunst») ist ein Biotechnologie- und Pharmaunternehmen mit Sitz in Basel. Novartis entstand 1996 aus einer Fusion der beiden Basler Pharma- und Chemieunternehmen Ciba-Geigy und Sandoz. Novartis ist mit 47,4 Mrd. USD Umsatz im Jahr 2019[2] eines der grössten Pharmaunternehmen der Welt. Hauptwachstumspräparate sind: Cosentyx (Secukinumab), Entresto (Sacubitril) und Zolgensma (Onasemnogene abeparvovec-xioi).[2][3] Novartis geht auf mehrere Basler Unternehmen zurück, die sich alle im 19. Jahrhundert mit der Produktion von Anilinfarbstoffen aus Teer beschäftigten. Neben dem Rhein, der für Brauchwasser und die Entsorgung der festen und flüssigen Abfälle genutzt werden konnte,[4] waren die Anwesenheit von Färbereien, ein gut ausgebauter internationaler Handel, lokales Kapital und ein ausreichendes Angebot an Arbeitskräften wichtige Standortfaktoren für die Entwicklung der Basler Farbstoffindustrie. Die ersten Chemiker und das Know-how für die Farbstoffherstellung kamen aus Frankreich. Ausser der Hoffmann-La Roche gehen alle Basler Pharmaunternehmen mit Wurzeln im 19. Jahrhundert auf die Teerfarbenproduktion zurück und fusionierten über mehrere Stufen zu Novartis.
Source credits : Wikipedia / Unsplash